Artikel vom 27.02.2025

Für dich soll's heute Rosen regnen! Hochzeitstage & Ehe-Etappen



Dreimal getraut, dreimal getrennt: Kim Kardashians zweite Ehe hielt nur 72 Tage. Andere dagegen halten es über 60 Jahre miteinander aus! Sie heißen Kurt und Elsbeth oder Bärbel und Hubert. Google wimmelt nur so von stattlichen Hochzeitsjubiläen - und jeder Hochzeitstag hat seine eigene Symbolik. Welche ist das - und wie halten Paare so lange durch?

Immer öfter: Eiserne, Diamantene und Gnadenhochzeit

Ja im August, Ende zu Halloween: Nach wenigen Monaten kam das Aus für Influencer-Star Kim Kardashian und Basketballer und Ehemann Nr. 2 Kris Humphries. Unüberbrückbare Differenzen waren der Grund, warum es die beiden nicht wenigstens bis zur Bierhochzeit schafften, auf die in Deutschland neun Monate nach der Trauung mit den Hochzeitsgästen angestoßen wird. Für eiserne und diamantene Jubelpaare und Gnadenhochzeiter unverständlich: Immer mehr Ehen haben über 70 Jahre, sprich mehr als 25.000 gute und manchmal schlechte Tage auf dem Buckel, wie Dr. Google beim Keyword Gnadenhochzeit verrät. Und das flächendeckend, von Hamburg bis München, Ost bis West.

Wenn der Bürgermeister klingelt

Das macht doch Hoffnung! Feierten noch 1991 ca. 71.000 Ehepaare Goldene Hochzeit und 50 Ehejahre, waren es 2001 schon über 190.000. 2010 zählten von gut 20 Mio. Ehen die Hälfte über 25 Jahre, eine ganze Million über 50. Immerhin 10.000 Paare waren länger als 65 Jahre fest verbandelt. 70 Jahre? Nach dem christlichen Glauben echtes Geschenk und Gnade Gottes! Denn der Name Gnadenhochzeit stammt noch aus Zeiten, als ein Großteil der Menschen gar nicht erst 70 wurde. Heute sorgt die Demografie dafür, dass Bürgermeister immer öfter mit Blumen bei hochbetagten Eheleuten vorbeischauen.

Verliebt, verlobt, verheiratet - wie ging das?

Doch auf zur Zeitreise: Wie lernte man sich damals kennen? Es war die Nachkriegszeit, die 50er und 60er Jahre. Der Auserwählte kam aus dem Dorf nebenan - oder arbeitete in derselben Firma. Nicht wenige gingen erst beim Tanztee der Kirchengemeinde auf Tuchfühlung und anschließend vor den Altar. Und wehe, es war Kirmes: Höchste Zeit, sich auf dem Tanzboden lieben zu lernen! Eigentlich wie heute, einzig die Etiketten sind andere. Nur das Online-Dating fehlte. Dafür machte Gelegenheit Liebe, ohne dass zuviel Auswahl schnellem Beschnuppern im Weg stand.

Leder, Holz, Papier - aus welchem Stoff ist Ihre Ehe?

Da sind sie nun, die Hochzeitspaare - und wer noch kann, feiert gebührend! Regional existieren die unterschiedlichsten Bräuche, je nach Ehedauer. Hier wird Eiserne Hochzeit schon nach 60, dort erst nach 70 oder 75 Ehejahren begangen; manche Jubeltage kennen bis zu sieben verschiedene Bezeichnungen. Interessiert an mehr Details? Die Gesellschaft für deutsche Sprache dröselt das Thema näher auf. Über ein paar Regeln sind sich aber fast alle einig. Los geht's mit der Trauung und Grünen Hochzeit. Denn eine Ehe, die noch grün hinter den Ohren ist, braucht Zeit zum Reifen. Dann wird der Stoff, aus dem ein Ehepaar gemacht ist, mit jedem Jahr korrosionsfester. Beziehungsweise reißfester, denn nach einem Jahr wird Papierhochzeit gefeiert - und mancherorts eine Miniversion der Hochzeitstorte verspeist. Zwei Jahre durchgehalten? Papier wird zu Baumwolle und Leder nach vier Jahren zu Seide; nach fünf Jahren ist die Hölzerne dran.

Rosen, Veilchen und ein bisschen Knoblauch

Es wird sprichwörtlich Hoch-Zeit: Wo die Ehe in voller Blüte steht, sprießen Rosen, Veilchen und Orchideen. Wer zwanzig Jahre voll hat, darf Porzellanhochzeit feiern und anschließend sein Vierteljahrhundert begießen. Undenkbar, die so wichtige Silberhochzeit nicht groß zu feiern! Denken sich die Nachbarn - und kränzen Haustür und Garten mit glänzenden Ziffern als Beweis ehelicher Ausdauer. Auch 30 Jahre werden gebührend mit (Sekt-)Perlen gekrönt. Doch wer hat sich bloß die Knoblauchhochzeit ausgedacht - und wie berechnen sich überhaupt die 33,3 Jahre, die dazu nötig sind? Die Deutschen lieben ihre Schnapszahl, nicht nur beim Run auf den Termin im Standesamt. Weshalb nach 66 Jahren Ehe ein würziges Pendant zur Knolle ansteht - Schnittlauchhochzeit genannt.

Hundert Jahre vollmachen?

Muss doch zu schaffen sein ... Zumindest ist der Weg zur Goldenen Beständigkeit und Treue XXL mit schillernden Etappen aus Rubin, Granat und Messing gepflastert. Aber es kommt noch härter: Vor der Diamantenen (60) prostet man sich auf halber Strecke mit Platin zu - und steht nach 80 Jahren Teilen von Tisch und Bett fest wie eine deutsche Eiche. 100 Jahre, die Himmelshochzeit? Hat hat noch kein Ehepaar erreicht, aber die längste Ehe dauerte immerhin 90: Den Briten Karam und Kartari Chand war eine Marmorhochzeit vergönnt.

Was ist das Geheimnis einer langen, guten Ehe?

Vielleicht die vielen kleinen Momente - wie zusammen frühstücken und zu Bett gehen. Aber auch dem anderen den Rücken stärken, zu Zweit ein (Familien-)Unternehmen führen. Denn viel gemeinsam zu haben, schweißt zusammen - nicht nur Kinder und Enkel, sondern auch der Glauben oder dieselbe politische Gesinnung. Das Rezept: Ein Herz und eine Seele ja, aber jeder macht auch sein eigenes Ding. So blickt man auf ein erfülltes Lebens zurück, stolz, in jeder Lebenslage zusammengehalten zu haben. Komme, was wolle, auch wenn der andere mal Bockmist baut! Dabei jeden Ehetag als eine neue Chance zu sehen, hilft, zu vergeben und zu vergessen. Wann lassen Sie Ihr Eheversprechen wieder aufleben? Brechen Sie noch einmal zum alten Honeymoon-Ziel auf. Hochzeitsjubiläen sind Meilensteine der Zweisamkeit: Läuft es gut, macht jeder Kampf nur stärker!

Passend zum Thema:

Märchenhaft! Träume aus Tüll und Netz - Brautschleier 2022
Hochzeitstermin gesucht? Fußballhochzeit zum EM-Finale
Feuer und Flamme für uns! Brennende Liebesschwüre
Heiraten bei schlechtem Wetter
Zankapfel Gästeliste: Wer darf auf Ihrer Hochzeit tanzen?
Er tut's noch mal! Comedian Tom Gerhardt auf dem Standesamt
Von Kekspuzzle bis Glücksrezept - Heiratsantrag 2012
Vorstoß Homo-Ehe: Westerwelle fordert Ende der Diskriminierung
Luftballons, Konfetti, Plastik pur: Umweltsünde Hochzeit?
Zur Hochzeit eingeladen? Werfen Sie sich in Schale, Chiffon und fesche Dirndl!

© 2011-2025
Alle Angaben ohne Gewähr
Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden gesetzl. MwSt. soweit diese anfällt

Standesamt.com wird von einem privaten Unternehmen betrieben und ist keine Webseite eines deutschen Standesamtes